Scalpay (Äußere Hebriden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Scalpay
Sgalpaigh na Hearadh
Scalpay
Scalpay
Gewässer Nordatlantik
Inselgruppe Äußere Hebriden
Geographische Lage 57° 52′ 1″ N, 6° 40′ 19″ WKoordinaten: 57° 52′ 1″ N, 6° 40′ 19″ W
Lage von Scalpay
Sgalpaigh na Hearadh
Fläche 6,53 km²
Höchste Erhebung Beinn Scorabhaig
104 m ü. NN
Einwohner 291 (2011)
45 Einw./km²
Hauptort An Acarsaid a Tuath

Scalpay (schottisch-gälisch Sgalpaigh oder Sgalpaigh na Hearadh) ist eine Insel der Äußeren Hebriden (Schottland), südöstlich der Insel Lewis and Harris, mit der es seit 1997 über eine Brücke verbunden ist. Sie liegt in der Bucht East Loch Tarbert. 2011 lebten 291 Personen auf der Insel[1], die hauptsächlich von der Fischzucht und dem Krabbenfang leben.

Auf Scalpay steht der Eilean-Glas-Leuchtturm, ein Nachfolgebauwerk des ältesten Leuchtturms auf den Äußeren Hebriden aus dem Jahre 1789. Erbaut wurde der heutige Turm in den 1820er Jahren durch den Leuchtturmingenieur Robert Stevenson, den Großvater des Autors Robert Louis Stevenson.[2]

Einzelnachweise

  1. Zensusdaten 2011
  2. Informationen des Northern Lighthouse Board
Commons: Scalpay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien